Erste Quartal. Ende. Geht aber trotzdem weiter: Dicke, heiße Erbsensuppe. Verfolgt von Dinkel- Rote Bete- Bärlauchbratlingen. Diese sind im Trupp mit Kartoffelsalat und Karottenrohkost an der Verfolgung der Küchle als Eskorte vereint. Bis hierher ohne Tier. Tierisch wird es erst, wenn ebber des Yoghurt mit Dill und Schnittlauch druff han well. Glücksfaktor nach der erfolgten…
Autor: Georg Pfeiffer
Ende März?
Ja. Hab mal wieder den Frühlingsanfang verpasst… Wer in der Passionszeit (ja, ja) Lust auf österliches (Essen) hat, den erwarten: Blumenkohlsuppe. Spinatlasagne. Karottensalat. Bunter Eiersalat (nicht die Eier!). Den Nachtisch muß keiner suchen oder erraten. Hat nichts mit Eiern zu tun. Vielleicht die Farbe?: Maisgrießzitronenpudding. Sodele. Ran an die Österlichkeiten. Georg grüßt alle Hasenartigen.
vergessen
hab ich den Blog zu schreiben… Tja, das Alter. Also, es gibt eine kräutrige Kartoffelsuppe. Dann ein Gemüsecurry, mit Pöpsel und Kokosmilch. Dazu Naturreis und auf Wunsch Verschärfung mit Koriander. Nachtisch geben Bananen mit rote Träuble. So, Schorndorf hat schon geklappt. Plochingen und Nürtingen folgen. Falls ich das nicht vergess… Jetzt noch ein Gruß an…
12., 13. und 14. März
Pastinakensuppe. Haferküchle, mit einem netten Pilz-Lauch- Sößle, dazu Kartoffelspalten aus dem Ofen, Neba na Wurzelrohkost. Dann noch ein Rotegrüzehafercrumble. Ja, ja, so was gibts. Weil Eva und ich über ein Buch des Haferapostel M. Riedl gestolpert sind, müßt ihr es jetzt büßen. Das habt ihr nun davon. Georg grüßt alle Apostel und Apostelinen. Freue mich…
5., 6. und 7. März
1 Linsensuppe. 1 Endivienquiche, mit Creme de Moutarde (ja, ja!!). 2 Rohkostsalate. 1 Nachtisch: Apfelmus. Georg grüßt öffentlich. Natürlich auch alle Unveröffentlichen.
27., 28. und 29. Februar gibt es Schwarzwurzel
für die, die das wollen. Davor will icih ne Blumenkohlsuppe machen. Zu the Schwarzwurzel soll es Salzkartoffel und ein Zitronenkapernsößle geben. Neba na a Rote Bete mit Krenn. Zum Nachtisch wünscht sich meine Eva Mandelschokopudding. Also müßt ihr es leiden. Das hat man jetzt davon… Schnell noch ein Wort zum 1. Bärlauchpesto: es ist. So,…
Frühling, oder?
Also, wen es interessiert, was es zu essen geben soll, der (die, das) hat in der digitalen Vergangenheit eine Gelegenheit zur Suche. Georg freut sich. Also, ab Dienstag 20. Februar. Gell?
So muß es wohl sein:
Zu krank für Markt. Morgen, Mittwoch und übermorgen, Donnerstag wird nicht gekocht. Also sehen wir uns frührestens in zwei Wochen, am Dienstag den 20.02. Will jetzt gleich wieder Heia.
Der alte Mann (der ich geworden bin) kann am 6. Februar nicht nach Schorndorf fahren!
Krank ist er wohl. Parallel zu seinem Kind und Eva’s Enkel… Der eine dies, der andere das und ich beides? Tut mir leid. Also werden wir uns nicht vor dem 20. Februar sehen, da ich in den Ferien auch nicht da bin. Für den Mittwoch 7.2., in Plochingen, ist noch nichts entschieden. Bitte lesen. Werde…
6., 7. und 8. Februar
Karottensuppe mit Orange. Lauchgemüse in Erdnusssosse (tolles Wort!). Pfannenkuchen. Für Veganer, Veganerinnnen und Vegante ebbes ohne Ei. Chinakohlrohkost in einem netten, fruchtig scharfen Dressing. Sodele. Maisgriesskokospudding würde wohl gewünscht. Also dann! Georg grüßt und wünscht.